Anmeldung der Schulanfänger 2025 Am Montag, dem 19. Februar 2024 (10.00 Uhr-13.00 Uhr), und Dienstag, dem 20. Februar 2024 (10.00 Uhr-13.00 Uhr), finden im Sekretariat der GS Waldschule Tülau-Voitze Schulanfängeranmeldungen statt für Kinder, die vor dem 01. Oktober 2019 geboren sind. Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes (original oder beglaubigte Kopie), die ausgefüllten Anmeldeunterlagen, …
Kategorie: Aktuelles
Dez. 06
Wieder kommen wir zusammen – lebendiger Adventskalender in der Waldschule
„Wieder kommen wir zusammen, singen Lieder im Advent“ – so begrüßten die Waldschulkinder die vielen Besucher, die sich zur „Öffnung“ des 5. Türchens des lebendigen Adventskalenders in der Waldschule zusammenfanden. Anschließend lasen Mädchen und Jungen der vierten Klasse eine Geschichte vor, zu der die passende Fensterdekoration enthüllt wurde. Diese wurde genauso bestaunt wie der beleuchtete …
Nov. 30
Geschichten zum Thema „Angst und Mut“
Zum diesjährigen Bundesvorlesetag am 17.11.2023 las der Gemeindebürgermeister Martin Zenk erstmalig in der Waldschule vor. Herr Zenk brachte Bücher zum Thema „Angst und Mut“ mit und las aus diesen sehr anschaulich vor. So lernten die Kinder der ersten und der zweiten Klasse, dass die Angst vor etwas Unbekanntem immer kleiner wird, wenn man ihr direkt …
Nov. 14
Besuch der Voitzer Feuerwehr
Zum Abschluss der Sequenz „Feuer und Feuerwehr“ besuchte die 3. Klasse im Rahmen des Sachunterrichts die Freiwillige Feuerwehr Voitze. So wurde das im Unterricht erworbene Wissen noch einmal auf praktische und kindgerechte Weise vertieft. Die Voitzer Feuerwehrmänner Felix Gäde und Christian Heins begrüßten uns morgens im Feuerwehrhaus, in dem die SchülerInnen ein bereits vorbereitetes Experiment …
Nov. 08
Sponsorenlauf in der Waldschule
Bei anfänglich leichtem Nieselregen starteten die Schülerinnen und Schüler der Waldschule kurz vor den Herbstferien zu einem ganz besonderen Lauf auf dem Schulgelände. Verbunden mit dem alljährlichen Laufabzeichenwettbewerb, bei dem die Kinder versuchen 15 Minuten, eine halbe oder gar eine ganze Stunde ununterbrochen zu laufen, wurde ein Sponsorenlauf durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich …
Juni 13
Die Hühner sind los
„Hätten wir das Lied bloß nicht gesungen“, rief ein Kind, als eines der drei „Schulhühner“, die während der Projekttage zu Gast in der Waldschule waren, versuchte über den Zaun des kleinen Hühnergeheges zu flattern. In dem „Hühnerlied“, das morgens an allen Projekttagen von den Schulkindern gemeinsam gesungen wurde, verlassen fünf Hühner nacheinander ihr Gehege, weil …
März 28
Osterforum
„Ich habe eins gefunden!“, schallte es am Freitag nach dem Osterforum durch den Schulwald. „Hanni Hase“ hatte für jedes Schulkind ein bunt gefärbtes Osterei versteckt. Dies hatten sich die Kinder auch redlich verdient, führte doch jede Lerngruppe beim ersten Osterforum nach der Pandemie etwas vor. Die Schlaufüchse der benachbarten „Kita im Wald“ eröffneten das Forum …
Okt. 05
Schulausflug in den Familienpark Sottrum
„Können wir da auch einmal hinfahren?“, wurden viele Eltern begrüßt, als sie ihr Kind nach unserer Tagesfahrt in den Familienpark Sottrum vom Bus abholten. Etwas erschöpft, aber voller Begeisterung, berichteten die Kinder von dem rundum gelungenen Ausflug. Dieser wurde mit dem Geld finanziert, das die Schule im Rahmen des Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ (mit …
Juni 22
Seltene Gäste in der Waldschule
Im Juni hatten wir zwei seltene Gäste bei uns in der Waldschule. Ein Schwarzspechtpärchen fühlte sich in unserem Schulwald so wohl, dass es sich auch nicht durch die überraschten Kinderrufe stören ließ. Bei dem Schwarzspecht handelt es sich um den mit Abstand größten europäischen Specht, was die Schülerinnen und Schüler beeindruckt feststellen konnten.
Mai 17
Hörclub – Wie können Kinder das bewusste Zuhören lernen?
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der Waldschule einen „Hör-Club“, an dem die Kinder der ersten und zweiten Klasse einmal wöchentlich in ihrer Betreuungszeit teilnehmen. Der Club wird von Susanne Taeger geleitet, der verantwortlichen Mitarbeiterin für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. Frau Taeger hat an verschiedenen Fortbildungen der „Stiftung Zuhören“ teilgenommen und …